Datenschutzerklärung

Diese Webseite (die „Webseite“) wird von der FAGE INTERNATIONAL S.A. (FAGE), Aktiengesellschaft (société anonyme), mit Gesellschaftssitz L-8030 Luxembourg, 145, rue du Kiem, Großherzogtum Luxemburg, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg (registre de commerce et des sociétés) unter der Nummer B 171.651 („FAGE“, „wir“, „uns“), betrieben.

FAGE ist Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016; „DS-GVO“).

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir bei FAGE während Ihres Besuches auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden.

FAGE behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Es gilt insoweit die jeweils bei Nutzung der Webseite veröffentlichte Version der Datenschutzerklärung.

1.    Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann. Darunter fallen neben Ihrem Namen z.B. Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse.

2.    Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite

a)    Datenverarbeitung im Falle der Nutzung der Webseite zu informatorischen Zwecken
Wenn Sie die Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär so genannte „Log Files“. Dies sind IP Adresse, die Dateinamen der Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die URL der Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL).

Diese Daten werden zum einen verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (z.B. durch Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts). 
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, da wir die automatisch erhobenen Daten für eine effektive Bereitstellung unserer Webseite benötigen.

Diese Daten werden zudem zu Zwecken der Systemsicherheit erhoben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse ist der Schutz unserer Systeme und Server und die Stabilität und Sicherheit der Webseite.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den in Ziffer 11 benannten Kontaktdaten kontaktieren.

Die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Dauer von einem (1) Monat gespeichert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht, sofern eine längere Speicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

b)    Informations- oder Supportanfrage
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden grundsätzlich nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Informations- oder Supportanfrage, für die ggf. weitergehende Bedingungen gelten. 

Sollten Sie sich im Rahmen einer Informations- oder Supportanfrage an uns wenden und wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten von Ihnen erheben (etwa Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse), findet diese Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse liegt.

3.    Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

FAGE kann Ihre Informationen zur Verwendung in Übereinstimmung mit dieser Daten-schutzerklärung an andere Unternehmen der FAGE-Gruppe in Griechenland (FAGE Greece Dairy Industry Single Member S.A.) und den USA (FAGE USA Dairy Industry, Inc.) weitergeben.

Sofern sich diese Unternehmen außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums befinden, so befinden sie sich entweder in einem Drittland, für das die Europäische Kommission entschieden hat, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, oder es sind ausreichende Absicherungen für ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardklauseln festgelegt, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden und die zwischen FAGE und dem jeweiligen Unternehmen vereinbart worden sind.

Die rechtliche Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten von FAGE an andere Unternehmen der FAGE-Gruppe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. FAGE hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten für interne Verwaltungszwecke weiterzugeben, insbesondere um die Webseitendienste anbieten und alle Anfragen effizient und kompetent bearbeiten zu können.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den in Ziffer 11 benannten Kontaktdaten kontaktieren.

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen kann FAGE externen Auftragsverarbeitern (Art. 28 DS-GVO), die in unserem Auftrag handeln und Dienste im Zusammenhang mit der Webseite erbringen (z.B. IT-Dienstleister), Ihre personenbezogenen Daten offenlegen. Sofern diese Auftragsverarbeiter ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben, haben sie ihren Sitz entweder in Drittstaaten, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, oder ein angemessenes Schutzniveau ist gewährleistet durch von der Europäischen Kommission erlassene Standarddatenschutzklauseln, die von FAGE und dem externen Auftragsverarbeiter abgeschlossen wurden.

4.    Nutzung von Cookies

a)    Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer oder andere internetfähige Geräte, wie Ihr Tablet oder Smartphone, geladen und dort gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der Webseite, von der der Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d.h. wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät bleiben wird) und einen Wert, der üblicherweise aus einer zufällig generierten, eindeutigen Nummer besteht.

Einige Cookies dienen der Speicherung von Präferenzen und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht, sog. Session-Cookies. Andere Cookies dienen dazu, die Webseite besser auf Nutzerbedürfnisse anzupassen und verbleiben auf dem Endgerät, sog. dauerhafte oder persistente Cookies.

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so verändern, dass Cookies generell blockiert werden oder Sie informiert werden, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden. Es gibt verschiedene Arten, mit Cookies umzugehen. Verwenden Sie bitte die Anleitung Ihres Browsers oder das Hilfsmenü, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Browser-Einstellungen anpassen können. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Webseite auch [hier] anpassen.

Wenn Sie die Cookies, die wir benutzen, deaktivieren, kann dies dazu führen, dass die Nutzbarkeit unserer Webseite für Sie beeinträchtigt wird, zum Beispiel können Sie einige Bereiche unserer Webseite möglicherweise nicht mehr besuchen oder Ihnen können auf Ihre persönlichen Präferenzen zugeschnittene Informationen eventuell nicht mehr angezeigt werden.

Wenn Sie verschiedene Geräte nutzen, um unsere Webseite zu besuchen (z.B. Ihren Computer, Ihr Smartphone, Ihr Tablet, etc.), sollten Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewünschten Cookie-Einstellungen bei jedem Browser und auf jedem Gerät eingestellt sind.

b)    Welche Cookies wir auf der Webseite verwenden

i.    OneTrust

Die Webseite verwendet Cookies (OptanonConsent und OptanonAlertBoxClosed) des Anbieters OneTrust, LLC (Hauptsitz Großbritannien: Cannon Green, 27 Bush Lane, London EC4R 0AA, England, und Hauptsitz USA: 1350 Spring Street NW, Suite 500, Atlanta, Georgia 30309, USA) („OneTrust“), die Ihre Einstellungen bezüglich der Aktivierung oder Deaktivierung der einzelnen Cookies auf unserer Webseite speichern. OneTrust speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die von der Webseite verwendet werden, und darüber, ob Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung der einzelnen Cookies erteilt haben oder nicht. Darüber hinaus speichert OneTrust die Information, dass Sie unser Cookie-Banner geschlossen haben, damit Ihnen dieses nach Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite nicht nochmals angezeigt wird.

Die OneTrust Cookies werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.

OneTrust ist unter dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert. Weitere Informationen zu diesem Abkommen können auf der folgenden Webseite eingesehen werden: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en

Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von OneTrust ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz – „TDDDG“. Die Nutzung der OneTrust Cookies ist technisch erforderlich, um Ihnen in rechtskonformer Art und Weise die Webseite zur Verfügung stellen und Ihre Cookie-Einstellungen auf der Webseite speichern zu können.

ii.    Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google Irland“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden gegebenenfalls an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA („Google“) in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google Irland diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen, und um weitere, mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber FAGE zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google Irland oder Google zusammengeführt.

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Die Datenübermittlung ist daher nach Art. 28 DS-GVO privilegiert.

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat sich Google unter dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert, https://www.dataprivacyframework.gov/list.

Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf unserer Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ die jeweilige Checkbox deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Zudem können Sie der Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Internet-Browser herunterladen und installieren. 

iii.    Google Ads

Diese Webseite verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Irland. Jeder Google Ads-Kunde erhält einen anderen Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Die Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Ads ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf unserer Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ die jeweilige Checkbox deaktivieren. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt.

Mehr Informationen zu Google Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

5.     Social Plugins von Meta, X und Pinterest

Auf unserer Webseite wird ein sogenanntes Social Media Plugin (Plugin) von Meta, X und Pinterest verwendet. Die Anbieter dieser Dienste können mittels Plugins mit Ihnen kommunizieren und Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite sammeln. 

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „Shariff-Lösung“ in die Webseite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Webseite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. 

a)    Meta

Unsere Webseite verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“), welches von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem weißen „f“ auf einer Kachel gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen des Meta Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie das Meta-Plugin aktivieren, wird der Inhalt des Plugins von Meta direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Meta mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: https://www.facebook.com/help/186325668085084.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Meta die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Webseite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Meta den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Meta übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Meta seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Meta wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der mittels der Social Media-Cookies erhobenen personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Meta sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Meta entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Besucher unserer Webseite Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Meta über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Bitte beachten Sie, dass Meta möglicherweise Ihre verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an die Meta Platforms, Inc. in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Art. 45, Abs. 1 DSGVO, da Meta Platforms, Inc. sich nach dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert hat (s. https://www.dataprivacyframework.gov/list).

b)    X

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes X (vormals: Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die X Corp.., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von X und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchte Webseite mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X übertragen.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der mittels der Social Media-Cookies erhobenen personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter http://x.com/de/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://x.com/account/settings ändern.

c)    Pinterest

Wir setzen auf unserer Webseite Funktionen des Dienstes Pinterest ein. Pinterest ist ein Service der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland („Pinterest“). Durch den eingebundenen „Pin it“-Button auf unserer Webseite erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des „Pin it“-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert. Zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie weitere Informationen in den Pinterest-Datenschutzhinweisen, die Sie über http://pinterest.com/about/privacy/ abrufen können.

Um zu verhindern, dass Pinterest den Besuch unserer Webseite Ihrem Pinterest-Konto zuordnen kann, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite von Ihrem Pinterest-Account abmelden.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG). Die Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung der mittels der Social Media-Cookies erhobenen personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

6.    Youtube-Videos und damit zusammenhängende Datenerhebung und -verwendung

Auf unserer Webseite können Sie Videos ansehen, die mittels eines Plugins von YouTube (einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“) eingebunden werden. Auf unserer Webseite ist der „erweiterte Datenschutzmodus“ für YouTube-Videos aktiviert. Nach den Angaben von YouTube werden keine Informationen über die Besucher gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich ein eingebundenes Video an. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube über von YouTube gesetzte Cookies die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die Daten übermittelt, die beim informatorischen Besuch unserer Webseite erhoben werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Zusätzlich erhebt YouTube gegebenenfalls Daten über Ihren GPS-Standort, wenn Sie unsere Webseite von einem mobilen Gerät aus nutzen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer von YouTube über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile ein Widerspruchsrecht zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.

Durch die Einbindung des YouTube-Videos in unseren Online-Auftritt wird daneben bei Aufruf unserer Webseite automatisch eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk aufgebaut. Es erfolgt dadurch kein Setzen von Cookies im Browser. Sofern jedoch bereits DoubleClick-Cookies in Ihrem Browser gespeichert sind, werden diese im Rahmen der Anfrage mitübertragen. Nach den Informationen von YouTube erfolgt eine Datenübertragung erst, wenn Sie das Video abspielen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich unter dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert, https://www.dataprivacyframework.gov/list.

7.     Firmenprofile in sozialen Netzwerken

Unser Auftritt in den sozialen Netzwerken ermöglicht es uns, auch außerhalb unserer Webseite mit Ihnen in Kontakt zu treten. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten beim Besuch unseres Firmenprofils verarbeitet werden.


a)    Facebook Fanpage

Wir betreiben eine Facebook Fanpage im Rahmen des sozialen Netzwerks Facebook, einem Angebot von Meta. Wir verwenden die Fanpage, um Nutzer über unser Unternehmen sowie aktuelle Entwicklungen zu informieren und um mit unseren Nutzern zu kommunizieren.
Nutzer haben die Möglichkeit, uns über unsere Fanpage mithilfe des Facebook-Messengers Nachrichten zu senden sowie unsere Beiträge zu teilen, zu kommentieren oder mit einem „Gefällt mir“ zu versehen. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z.B. der Inhalt der Nachricht oder des Kommentars) von uns verarbeitet. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit unseren Nutzern über unsere Fanpage in Kontakt zu treten und Anfragen zu beantworten. Sofern die Kommunikation (über den Messenger oder die Kommentar-Funktion) dem Zweck der Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den in Ziffer 11 benannten Kontaktdaten kontaktieren.

Wir nutzen im Rahmen unserer Fanpage die Funktion „Facebook Insights“. Dabei handelt es sich um Seitenstatistiken, die von Meta zur Verfügung gestellt werden, und über die wir Informationen erlangen, auf welche Weise Nutzer mit unserer Fanpage interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzern auf bzw. mit unserer Fanpage und ihren Inhalten erfasst wurden. Meta und wir sind für die Verarbeitung der Insights-Daten gemeinsam verantwortlich und haben eine Vereinbarung im Sinne des Art. 26 DS-GVO geschlossen. Die Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Ermöglichung der Verbesserung und nutzerfreundlicheren Gestaltung unserer Fanpage.

Sie haben das Recht, dieser Art der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den in Ziffer 11 benannten Kontaktdaten kontaktieren.

Darüber hinaus werden beim Besuch unserer Fanpage personenbezogene Daten von Meta verarbeitet. Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Meta sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von Meta (https://www.facebook.com/about/privacy/) entnommen werden.

b)    Instagram

Wir betreiben ebenfalls eine Fanpage bei Instagram, einem weiteren Dienst von Meta. Wir verwenden den Account, um über unser Unternehmen, unsere Produkte, unsere Services und unsere Angebote sowie aktuelle Entwicklungen zu informieren und um mit unseren Nutzern zu kommunizieren.

Nutzer haben die Möglichkeit, uns über Instagram Nachrichten zu senden, unsere Beiträge zu teilen, mit einem „Gefällt mir“ zu versehen oder zu kommentieren. Die Informationen über die Interaktion sowie die Daten des Nutzers werden dabei von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können. 

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von den Nutzern angeforderten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

Darüber hinaus können beim Besuch unserer Fanpage oder der Interaktion mit unseren Beiträgen personenbezogene Daten von Meta verarbeitet werden. Dabei kann Meta auch Cookies einsetzen. Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Meta sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von Meta unter https://help.instagram.com/519522125107875 sowie der Cookie Richtlinie für Instagram unter https://help.instagram.com/1896641480634370 entnommen werden. Widerspruchsmöglichkeiten können hier verwaltet werden: http://optout.networkadvertising.org/?c=1

Bitte beachten Sie, dass Meta möglicherweise Ihre verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an die Meta Platforms, Inc. in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO, da Meta Platforms, Inc. sich nach dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert hat (s. https://www.dataprivacyframework.gov/list).

c) YouTube

Wir betreiben ebenfalls eine Page bei YouTube, einem Dienst von Google. Wir verwenden den Account, um über unser Unternehmen, unsere Produkte, unsere Services und unsere Angebote sowie aktuelle Entwicklungen zu informieren und um mit unseren Nutzern zu kommunizieren.

Nutzer haben die Möglichkeit, unsere Beiträge mit einem „Gefällt mir“ zu versehen oder zu kommentieren. Die Informationen über die Interaktion sowie die Daten des Nutzers werden dabei von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von den Nutzern angeforderten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

Darüber hinaus können beim Besuch unserer Fanpage oder der Interaktion mit unseren Beiträgen personenbezogene Daten von YouTube verarbeitet werden. Dabei kann YouTube auch Cookies einsetzen. Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort finden sich auch konkrete Informationen zur Verwendung von Cookies.

Bitte beachten Sie, dass YouTube möglicherweise Ihre verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an die Google LLC in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Art. 45 Abs. 1 DSGVO, da Google LLC sich nach dem EU-US Data Privacy Framework-Abkommen zertifiziert hat (s. https://www.dataprivacyframework.gov/list).

d) Pinterest

Wir betreiben darüber hinaus eine offizielle Pinterest Page. Pinterest ist ein Dienst der Pinterest, Inc, 651 Brannan St, San Francisco, CA 94107, US („Pinterest“). Wir verwenden den Account, um über unser Unternehmen, unsere Produkte, unsere Services und unsere Angebote sowie aktuelle Entwicklungen zu informieren und um mit unseren Nutzern zu kommunizieren.

Nutzer haben die Möglichkeit, unsere Beiträge zu „pinnen“, zu teilen, mit einem „Gefällt mir“ zu versehen oder zu kommentieren. Die Informationen über die Interaktion sowie die Daten des Nutzers werden dabei von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von den Nutzern angeforderten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

Darüber hinaus können beim Besuch unserer Pinterest Page oder der Interaktion mit unseren Beiträgen personenbezogene Daten von Pinterest verarbeitet werden. Dabei kann Pinterest auch Cookies einsetzen. Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Pinterest sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy sowie der Cookie Richtlinie von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/cookies entnommen werden. Widerspruchsmöglichkeiten können hier verwaltet werden: https://help.pinterest.com/de/article/pinterest-marketing-off-of-pinterest.

Bitte beachten Sie, dass Pinterest Europe Ltd. möglicherweise Ihre verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt, im Speziellen an die Pinterest, Inc., in den Vereinigten Staaten. Diese Art der Datenübertragung basiert auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

e) TikTok

Wir betreiben eine Fanpage bei TikTok, einem Dienst der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“). Wir verwenden den Account, um über unser Unternehmen, unsere Produkte, unsere Services und unsere Angebote sowie aktuelle Entwicklungen sowie Trends zu informieren und um mit unseren Nutzern zu kommunizieren.

Nutzer haben die Möglichkeit, uns über TikTok Nachrichten zu senden, unsere Beiträge zu teilen, mit einem „Gefällt mir“ zu versehen oder zu kommentieren. Die Informationen über die Interaktion sowie die Daten des Nutzers werden dabei von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung der von den Nutzern angeforderten Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

Darüber hinaus können beim Besuch unserer Fanpage oder der Interaktion mit unseren Beiträgen personenbezogene Daten von TikTok verarbeitet werden. Dabei kann TikTok auch Cookies einsetzen. Wir haben auf diese Datenverarbeitung keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch TikTok sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können der Datenrichtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de sowie der Cookie Richtlinie von TikTok unter https://www.tiktok.com/legal/page/global/tiktok-website-cookies-policy entnommen werden. Widerspruchsmöglichkeiten können hier verwaltet werden: https://www.tiktok.com/legal/page/global/right-to-object/de.

Bitte beachten Sie, dass TikTok möglicherweise Ihre verarbeiteten Daten auch an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Diese Art der Datenübertragung basiert entweder auf Grundlage eines bestehenden Angemessenheitsbeschlusses (gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO) oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

8.    Sicherheit

FAGE trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die unberechtigten Personen nicht zugänglich ist. 
Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.

Sollten Sie mit FAGE per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir daher darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen auf Grund der Gegebenheiten des Internets nie 100%ig gewährleistet werden und der Inhalt von E-Mails ggf. von unberechtigten Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

9.    Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Fristen angegeben sind, gilt Folgendes: Wir werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind, oder – falls zutreffend – solange eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

10.    Rechte nach der DS-GVO

Ihnen können insbesondere die folgenden Rechte nach der DS-GVO zustehen:

•    Recht auf Auskunft, Art. 15 DS-GVO: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sowie, wenn dies der Fall ist, Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden. 

•    Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten, Art. 16 DS-GVO: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

•    Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Art. 17 und 18 DS-GVO: Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

•    • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO: Sie haben gegebenenfalls das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

•    Recht auf Widerspruch, Art. 21 DS-GVO: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verbarbeiten oder sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden oder Ihr Widerspruchsrecht – wie in dieser Datenschutzerklärung näher beschrieben – ausüben.

•    Recht auf Widerruf einer Einwilligung, Art. 7 DS-GVO: Sofern unsere Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt. Um dieses Recht geltend zu machen, können Sie sich jederzeit unter den unter Ziffer 11 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

•    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 Abs. 1 DS-GVO: Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde innerhalb der Europäischen Union zu wenden.

11.    Kontakt

FAGE ist nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte nach der DS-GVO ausüben möchten sowie für Anregungen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

FAGE INTERNATIONAL S.A.
145, rue du Kiem
L-8030 Strassen
Luxembourg
Tel: +352 27 87 33 33
E-Mail: privacy.de@mail.fage
 

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2025.